Unser Service

Rohrreinigung / Kanalreinigung

Weil es schnell gehen muss… Im wahrsten Sinne des Wortes: bei verstopften Rohren und Kanälen steht schnelle Hilfe an erster Stelle. Aber auch vorsorgliche Reinigungen von Rohren
und Kanälen gehören zu unseren Alltagsaufgaben. Mit modernsten Werkzeugen, qualitativ hochwertigem, schnellem Service und freundlichem Fachpersonal stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Untersuchung via TV Systemen

Bei der Untersuchung via TV Systemen wird der Zustand von Rohren und Kanälen visuell erfasst und dokumentiert. So ist es möglich, die Ursache einer Rohrverstopfung eindeutig und schnell zu erkennen. Eventuell aufgetretene Schäden können dadurch genau lokalisiert werden. Unbestimmte Kanalverläufe können mit der Ortungstechnik zuverlässig dokumentiert werden.

Prüfung auf Dichtigkeit

Weil das Gesetz Sie verpflichtet…
Die Landesbauordnung in Nordrhein-Westfalen schreibt es im §45 eindeutig vor:
Die "Abwasseranlagen sind so anzuordnen, herzustellen und instand zu halten, dass sie betriebssicher sind und Gefahren oder unzumutbare Belästigungen ausschließen."

Die Dichtigkeit der Abwasseranlagen ist vom Eigentümer zu besorgen und nachzuweisen.
Des Weiteren sind Abwasseranlagen gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik herzustellen. Sie müssen zum Reinigen eingerichtet sein, sodass keine Gefährdung für Grundwasser und Boden von ihnen ausgehen kann. Aus diesem Grunde sollte bei Neubauten auf die Verlegung von unzugänglichen und schwer kontrollierbaren Grundleitungen unter der Grundplatte verzichtet werden.

Sanierung und Reparatur

In der heutigen Zeit gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten/Techniken zur Sanierung / Reparatur von Rohren und Kanälen:

Die offene Bauweise
Hierbei wird der Kanal manuell oder maschinell freigelegt und die Rohre repariert oder erneuert. Eventuelle Schäden, der entstehende Schmutz und der hohe Aufwand machen diese Methode heutzutage eher zur Methode der „zweiten Wahl“.

Die geschlossene Bauweise
Zu dieser Methode gehören in erster Linie das Inliner- und das Flutungsverfahren. Hierbei bleibt das umliegende Erdreich unberührt. Die ursprüngliche Kanalsubstanz bleibt erhalten und wird von innen mit Materialien ausgekleidet, die die Funktionalität und Dichtigkeit des Kanals langfristig gewährleisten. Die bedeutenden Vorteile dieser Methoden sind die Reduzierung von Verschmutzung und Flurschäden und der geringere Aufwand, was oft eine Kostenersparnis gegenüber der "offenen Bauweise" bedeutet.